top of page

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website www.aquapren.de.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

AquaPren GmbH
Dr.-Gottfried-Cremer-Allee Halle 32/03
Gewerbepark am Keramion, 50226 Frechen

Vertreten durch: Maria Balduin

Kontakt:
Tel.: 02234 435 20 38
Fax: 02234 435 2040
E-Mail: info@aquapren.de


Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 82986


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 298 226 336

Die Nutzung unserer Website erfolgt in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG).

2. Rechte der Nutzer

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),

  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und

  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Ein Widerruf erteilter Einwilligungen ist jederzeit möglich. Hierfür reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@aquapren.de.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

3. Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

4. Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mithilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

5. Google Tag Manager

 

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website.

Sofern eine entsprechende Einwilligung gegeben wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

6. Datenübermittlung durch Google

 

Google Ireland Limited ist ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

7. Ströer Kampagnen Tracking

 

Wir nutzen die Werbeleistungen der RegioHelden GmbH, einem Unternehmen der Ströer Media Deutschland GmbH. RegioHelden sammelt bestimmte Informationen, die sich auf unsere Interaktionen mit Ihnen beziehen. RegioHelden stellt uns gesammelte Informationen zur Verfügung, die wir in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen verwenden.

Sofern eine entsprechende Einwilligung gegeben wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

8. Kontaktformular

 

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Das jeweils individuell aufgerufene Kontaktformular ist nicht an das Tracking des individuellen Nutzungsverhaltens des Nutzers gebunden, sondern nur abhängig von bestimmten oder mehreren Keywords, die bei der Suche verwendet wurden.

Füllt der Nutzer das Kontaktformular aus, muss er vor Versand seiner Daten und damit vor Beginn einer Datenverarbeitung mittels Opt-in seine eindeutige und freiwillige Einwilligung geben. Erst dann werden seine im Kontaktformular angegebenen Daten mit Quelle an den Verantwortlichen übermittelt.

9. Server-Log-Dateien

 

RegioHelden erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an RegioHelden übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. RegioHelden hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung ihrer Dienste – hierzu müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden.

10. Datenschutz-Informationstext zum genutzten Consent-Management-Tool

Cookiebot™

 

Wir setzen auf unserer Website das Consent-Management-Tool Cookiebot™ ein, bereitgestellt von der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Cookiebot™ hilft uns dabei, die Einwilligung unserer Nutzer zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der ePrivacy-Richtlinie (ePR) einzuholen und zu verwalten.

10.1 Zweck und Funktionsweise

Cookiebot™ ermöglicht es uns, die Zustimmung der Nutzer für die Verwendung von Cookies auf unserer Website zu erfassen und zu dokumentieren. Das Tool analysiert unsere Website regelmäßig, identifiziert alle verwendeten Cookies und kategorisiert diese entsprechend ihrer Funktionalität. Anschließend wird den Nutzern ein übersichtliches Consent-Banner angezeigt, über das sie ihre Einwilligung für verschiedene Cookie-Kategorien (z. B. notwendige, Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies) erteilen oder verweigern können.

10.2 Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Cookiebot™ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG, da wir gesetzlich verpflichtet sind, die Zustimmung der Nutzer zur Verwendung von Cookies einzuholen.

10.3 Weitergabe von Daten

Im Rahmen der Nutzung von Cookiebot™ werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Die erteilten Einwilligungen werden sicher gespeichert und dienen ausschließlich der Dokumentation der Zustimmung der Nutzer.

10.4 Speicherdauer

Die von den Nutzern erteilten Einwilligungen werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist wird die Zustimmung erneut eingeholt, um sicherzustellen, dass die Nutzer weiterhin mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.

10.5 Widerruf der Einwilligung

Nutzer können ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit über das Cookie-Einstellungscenter von Cookiebot™ widerrufen. Dort haben sie die Möglichkeit, ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder alle Cookies abzulehnen.

10.6 Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cookiebot™ und zur Datenschutzrichtlinie von Usercentrics A/S finden Sie unter:
https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.

bottom of page